Entdeckt in Leipzig

Parkführungen & Stadtrundgänge
Leipzig zum Verschenken

*****

  • Buchungen

    Sie wünschen sich einen Park-Rundgang in Familie? Sie suchen ein passendes Vereins- oder Team-Event? Ich bin mit meinen Rundgängen für Sie da!

    Termin anfragen 
  • Führungen

    Was - Wann - Wo?
    Kommen Sie mit in die Leipziger Parks - Palmengarten, Clara-Zetkin-Park, Rosental - oder durch die Stadt mit "Leipzigs Frauen".

    Mehr erfahren 
  • Gutscheine

    Verschenken Sie Leipzig, frische Luft und Bewegung in attraktiver Verpackung!

    Jeder Rundgang hat sein Motiv, kann aber flexibel eingelöst werden.

    Im Shop stöbern 

Führungen (Mai-Oktober)

Historische Parkführung Palmengarten: "Man verlebt hier eine gute Zeit"

Termine:

  • Sonnabend, 6. Mai 2023, 14 Uhr
  • Sonntag, 4. Juni 2023, 14 Uhr
  • Sonnabend, 22. Juli 2023, 14 Uhr
  • Sonntag, 13. August 2023, 14 Uhr
  • Sonnabend, 23. September 2023, 14 Uhr
  • Sonntag, 22. Oktober 2023, 14 Uhr

Treffpunkt: Essbarer Palmengarten, Gemeinschaftsbeetanlage (gegenüber der Kleinmesse in den Park gehen, dann links)

Dauer: 1,5 h

Tickets vor Ort: 9 Euro / 7 Euro (ermäßigt)

Historische Führung durch den Leipziger Palmengarten: "Man verlebt hier eine gute Zeit"

Der Leipziger Palmengarten war um 1900 ein beliebtes Ausflugsziel. Er zog mit seinen Restaurants und Vergnügungen täglich Tausende Besucher an. Wie
sah der Palmengarten damals aus? Hat es dort wirklich Palmen gegeben? Warum
steht das „Gesellschaftshaus“ nicht mehr? Welche Zeugnisse der Vergangenheit sind heute noch im Park zu finden? Sie werden es erfahren… Kommen Sie mit auf Entdeckungstour durch den Leipziger Palmengarten. Alte Postkarten und Fotos holen die Zeit zurück. 

Historische Parkführung Clara-Zetkin-Park: "Bin soeben in Ausstellung angekommen"

Termine:

  • Sonnabend, 13. Mai 2023, 14 Uhr
  • Sonnabend, 3. Juni 2023, 14 Uhr
  • Sonntag, 30. Juli 2023, 14 Uhr
  • Sonnabend, 12. August 2023, 14 Uhr
  • Sonntag, 24. September 2023, 14 Uhr
  • Sonnabend, 21. Oktober 2023, 14 Uhr

Treffpunkt: Herzliya-Platz (Parkbänke am Kreisverkehr)

Dauer: 1,5 h

Tickets vor Ort: 9 Euro / 7 Euro (ermäßigt)

Historische Parkführung durch den Clara-Zetkin-Park: "Bin soeben in Ausstellung angekommen"

Können Sie sich vorstellen, dass im Clara-Zetkin-Park einmal ein Theater gestanden hat? Und sogar das „Alte Rathaus“? Und die Wartburg und ein Hippodrom… Die Attraktionen der Sächsisch-Thüringischen Industrie- und
Gewerbeausstellung von 1897 faszinieren bis heute. Es war die größte Leistungsschau, die Leipzig je erlebt hat. Der Rundgang entführt sie in diese
Vergangenheit. Entlang der historischen Wege und Teiche lässt sich die Ausstellung zurückverfolgen, Genießen Sie eine Zeitreise mit historischen Postkarten und Fotos.

Historische Parkführung Rosental: "Blumenverzierungen sind zu vermeiden"

Termine:

  • Pfingstsonntag, 28. Mai 2023, 14 Uhr
  • Sonnabend, 24. Juni 2023, 14 Uhr
  • Sonnabend, 29. Juli 2023, 14 Uhr
  • Sonnabend, 16. September 2023, 14 Uhr
  • Sonnabend, 14. Oktober 2023, 14 Uhr

Treffpunkt: Rosentaltor (am Ende der Rosentalgasse)

Dauer: 1,5 h

Tickets vor Ort: 9 Euro / 7 Euro (ermäßigt)

Historische Parkführung durch das Rosental: "Blumenverzierungen sind zu vermeiden“

Der Rundgang erzählt mit historischen Bildern und Dokumenten die Geschichte des Parks, die 1707 mit der Entstehung der heutigen "Großen Wiese" ihren Anfang nahm. Werfen Sie einen Blick in die Kuhturmallee, träumen Sie mit August dem Starken vom Jagdschloss und wie die Spaziergänger im 19. Jh. von einem Konzert im „Bonorand“. Das Rosental übt(e) besonders für Dichter und Gelehrte eine besondere Anziehungskraft aus. Erfahren Sie, warum es Fontane mit „Kintschy“ hielt, mit wem Gellert im Rosental Blickkontakt hatte, und entdecken Sie ein Denkmal mit „Quellenangabe“.

Stadtführung: Leipzigs Frauen: Talent, Mut und Tragik

Termine:

  • Sonntag, 7. Mai 2023, 14 Uhr
  • Sonntag, 16. Juli 2023, 14 Uhr
  • Sonntag, 17. September 2023, 14 Uhr

Treffpunkt: Mendebrunnen (Gewandhaus-Seite)

Dauer: 1,5 h (+15 min)

Tickets vor Ort: 9 Euro / 7 Euro (ermäßigt)

Leipzigs Frauen: Talent, Mut und Tragik

Der Stadtrundgang widmet sich ausgewählten Leipziger Frauen aus Geschichte und Gegenwart.Sie werden u.a. Europas erste Berufsfotografin kennenlernen, erfahren, wie das Gedicht einer Leipzigerin zu Weltruhm gekommen ist und was Herbert Grönemeyer mit Clara Schumann verbindet.
Die Frauenporträts führen an bekannte und weniger bekannte Orte der Leipziger Innenstadt. Erleben Sie ein breites Panorama weiblicher Schöpferkraft und Beharrlichkeit, eingebettet in die jeweiligen Chancen aber auch Grenzen der Zeit. Lassen Sie sich davon inspirieren, Ihren eigenen Talenten und Überzeugungen zu folgen.

Neu: Stadtführung: Leipzigs verschwundene Caféhäuser: "Und am Abend saßen sie immer noch dort..."

Termine:

  • Sonntag, 14. Mai 2023, 14 Uhr
  • Sonntag, 25. Juni 2023, 14 Uhr
  • Sonntag, 23. Juli 2023, 14 Uhr
  • Sonntag, 20. August 2023, 14 Uhr
  • Sonntag, 15. Oktober 2023, 14 Uhr

Treffpunkt: Augustusplatz, vor dem Paulinum

Dauer: 1,5 h

Tickets vor Ort: 9 Euro / 7 Euro (ermäßigt)

Leipzigs verschwundene Caféhäuser: "und am Abend saßen sie immer noch dort"

Der Rundgang erinnert an einst renommierte Cafés der Leipziger Innenstadt. Entdecken Sie das prachtvolle "Reich der Siessigkeit" am Augustusplatz, begleiten Sie den jungen Erich Kästner in die Leipziger Cafés, entschlüsseln Sie eine alte Kaffeedose. Und, was ist eigentlich ein Zeitungskellner?
Die Architektur der Leipziger Caféhäuser war oft außergewöhnlich repräsentativ. Die meisten Gebäude wurden im Dezember 1943 zerstört. Historische Postkarten
und Zeitdokumente entführen in das Caféhaus-Flair vergangener Tage.

Flyer mit allen Terminen 2023 zum Herunterladen

  • "Ich möchte mich noch mal ganz herzlich für die schöne und sehr interessante Tour am Samstag bedanken. Es hat allen sehr gut gefallen. Und wenn Sie Ihre neue Tour fertig haben, sind wir gern wieder dabei."

  • "Der Rundgang [...] über die Frauen, die sich schon früher was in Leipzig getraut haben bzw. in ihrer Denkweise sehr
    fortschrittlich waren, hat uns sehr gut gefallen. Es war sehr interessant und kann gut weiterempfohlen werden."

  • "Thank you very much for this great tour. We all enjoyed and learned a lot of new interesting things"

1 von 3

Facebook-Blog

Hier gibt es Interessantes, Wissenswertes und Schönes im spontanen Mix für Leipziger und Leipzigerinnen und solche, die es mal waren oder noch werden wollen!

Projekte & Kooperationen

2022: Hörspaziergang durch den Clara-Zetkin-Park1897

PARK 1897.
Ein multimedialer Hörspaziergang zu den Sensationen einer vergangenen Zeit.

Am 23. Juni 2022 hatte PARK 1897 Premiere. Ein multimedialer Hörspaziergang durch den Clara-Zetkin-Park und zu den Sensationen der Sächsisch-Thüringischen Industrie- und Gewerbeausstellung.

PARK 1897 ist ein Stück, das vor allem aus historischen Quellen besteht. Zitate, Zeitungsartikel, Akten und andere Zeugnisse aus den 90er Jahren des 19. Jahrhunderts fügen sich zu einer Textcollage, die das Gewesene vor dem inneren Auge neu entstehen lässt. Dazu kommen die Partituren der „drei preisgekrönten Ausstellungsmärsche“, deren Bearbeitungen für Pianoforte bei unserer Inszenierung zu hören waren. 

Mehr Infos und Hörbeispiele

2020/2021: Adventskalender "Entdeckt in Leipzig"

2020 erschien erstmals ein Papier-Adventskalender, der hinter den Türchen in Bild und Text interessante Leipziger Details vermittelte. 2021 folgte eine neue Ausgabe. Für 2023 ist wieder ein neuer Kalender geplant, herausgegeben von "Entdeckt in Leipzig".

2019: Musikpavillon-Journal: 120 Jahre Palmengarten

2018: Leipziger Geheimnisse

Zwei Kapitel des Buches "Leipziger Geheimnisse" von Eva-Maria Bast und Heike Thissen widmen sich Geschichten zum Palmengarten. Für diese Hintergrundinformationen stand ich im Interview zur Verfügung.

2017: Musikpavillon-Journal: 120 Jahre Industrie- und Gewerbeausstellung

Häufige Fragen

Ich möchte Gutscheine nicht online kaufen. Gibt es ein Geschäft dafür?

Ja. Die Gutscheine können Sie auch in Leipzig im Geschenkeladen "Vielfach" in der Karl-Liebknecht-Str. 66 kaufen.

Die Adventskalender gibt es ab Oktober 2023 wieder in Geschäften. Ein Kalender mit neuen Motiven ist geplant.

Wie erfolgt die Bezahlung, muss ich vorher reservieren?

Die Bezahlung erfolgt vor dem Rundgang vor Ort. Sie können auch mit Karte bezahlen. Bitte bringen Sie gegebenenfalls die Ermäßigungsberechtigung mit (Studentenausweis, Schwerbeschädigtenausweis, Ehrenamtspass).

Sie können mir Ihre Teilnahme sehr gern ankündigen, aber eine Reservierung ist nicht unbedingt notwendig.

Ich würde gern eine private Führung buchen. Was muss ich machen?

Schreiben Sie an Daniela Neumann unter info@entdeckt-in-leipzig.de. Schreiben Sie gern gleich Ihren Wunschtermin dazu. Eine gebuchte Führung kostet für bis 10 Personen 80 Euro, jede weitere Person 8 Euro.

Welche Tage sind schon belegt und können nicht mehr gebucht werden?

  • Freitag, 09.06. (Caféhäuser)
  • Freitag, 28.07. (Palmengarten)
  • Sonntag, 22.10. (Leipzigs Frauen)

... und sonst so?

,.. ziehen Sie sich warm an... ;-) Meiner Erfahrung nach wird oft unterschätzt, dass es nach 1,5 h Stunden, in denen man sich nicht allzu viel bewegt, doch etwas frisch wird. Es empfindet natürlich jeder anders... Ich will es gesagt haben... es wäre meine Empfehlung, sich im Zweifel lieber mehr anzuziehen/mitzunehmen.